Häufig gestellte Fragen

Montage
Brandschutzklappen müssen gemäß den Prüfungen des jeweiligen Herstellers abgeschlossen werden. Verschiedene Marken von Brandschutzplatten und -mörtel dürfen ausgetauscht werden, sofern sie der mindestens getesteten Dicke und Dichte entsprechen. Haben Sie dennoch Fragen? Wenden Sie sich bitte an unser Support-Team unter: [email protected]. Oder besuchen Sie die Website des jeweiligen Brandschutzklappenherstellers.
Die Multitherm-Bandage wurde hauptsächlich für Kupfer- und Stahlrohre getestet. Um die Multitherm-Bandage zu verwenden, sollten diese Rohre nicht heißer als 60°C werden. Weitere technische Details entnehmen Sie bitte dem Handbuch und dem TDS (Technical Data Sheet) dieses Produkts.
Nein, der Multidisc wurde bisher nur in Einzel- und Doppelsteckdosen getestet.
Da es sich um Luftkanäle handelt, die gemäß EN1366-2 getestet werden müssen, kann ein Test mit Multisealant GR, Multiwrap oder dem Multicollar Slim (gemäß EN 1366-3) rund um die Kondensationsisolierung nicht klassifiziert werden. Wir denken gerne mit Ihnen über eine passende (ausreichend sichere) Lösung nach. Wenden Sie sich für eine Beratung an unser Support-Team unter: [email protected].
Ja, das ist erlaubt. Kabel, Kabelbündel und andere Durchführungen, die in Kabeltragsystemen getestet wurden, dürfen auch außerhalb des Kabeltragsystems abgeschlossen werden. Bitte konsultieren Sie den Multiselector für die getesteten Ausführungen.
Die Anwendung von Öffnungsrahmen in Gipswänden hängt vom angegebenen Feuerwiderstand, der Größe der Öffnung und der Anzahl der zu verwendenden Multimastic FB-Platten ab. In den meisten Fällen ist die Verwendung von Öffnungsrahmen nicht notwendig, zum Beispiel bei Verwendung einer doppelten Multimastic FB1-Platte bis zu EI60 Minuten. Konsultieren Sie den Multiselector für alle getesteten Situationen.
Dies hängt von der Oberfläche ab, auf der der Multicollar Slim montiert wird. Bei flexiblen Wänden, festen Wänden und Böden sollten die mitgelieferten Schrauben verwendet werden. Wenn der Multicollar Slim auf Multimastic FB-Platten montiert wird, sollten die Multiscrew FB (Metallwobbler) verwendet werden. Für die Montage in Sandwichpaneelen sollten M6-Gewindestangen (> EI60) oder Parker ≥ 5,5 x 25 mm für die Direktmontage (≤ EI60) verwendet werden. Die korrekte Montagereihenfolge und -methode entnehmen Sie bitte unserer Montageanleitung oder wenden Sie sich an unser Support-Team unter: [email protected].
Das Multicollar Slim wird in verschiedenen Konfigurationen getestet, einschließlich verschiedener Muffen. Zum Beispiel die Elektroschweißmuffe und verschiedene Klebe- und Schiebehülsen. Alle getesteten Konfigurationen sind im Multiselector zu finden.
Luftkanäle werden nach EN 1366-2 geprüft, wobei der Luftdruck im Kanal 300Pa oder 500Pa beträgt. Die Kanäle bestehen häufig aus Metall und sind an der Brandtrennstelle mit einer Brandschutzklappe oder einer Absperrklappe ausgestattet. Ist ein Luftkanal aus Kunststoff und nicht mit einer Brandschutzklappe ausgestattet, darf der Multicollar Slim nur eingebaut werden, wenn der Luftstrom aller an diesen Kanal angeschlossenen Zu- und Abluftgeräte im Brandfall ausfällt.
Da die Dämmung um Rohre herum eine bestimmte Funktion hat, empfehlen wir, sie nicht zu entfernen, sofern nicht anders angegeben. Über den Multiselector finden Sie alle Lösungen, bei denen unsere Produkte rund um die Dämmung getestet wurden.
Ja, unser Support-Team wird Ihnen helfen, eine passende Lösung zu finden. Bevor mit der Installation fortgefahren wird, sollte sie zunächst bei den zuständigen Behörden zur Genehmigung eingereicht werden. Fordern Sie Ihren Rat an unter: [email protected]
Jedes Produkt hat seinen eigenen Anwendungsbereich. Im Falle von Multisealant GR kann eine Elastomerdämmung bis zu einer Dicke von 43 mm mit Multisealant GR feuerfest gemacht werden. Die maximale Dicke der Dämmung in Kombination mit Multisealant GR hängt immer vom Durchmesser des Rohres, der Anforderung und der dahinter liegenden Konstruktion ab. Konsultieren Sie den Multiselektor für die richtige Anwendung.
In vielen Fällen ist dies mit einem Lacksystem auf Wasserbasis möglich. Weitere Informationen finden Sie in den technischen Datenblättern (TDS) auf unserer Download-Seite. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team unter: [email protected].
Nein, dies sollte nicht als Standard angenommen werden. Schachtwände haben oft einen anderen Aufbau (2x12,5 mm oder 2x15 mm Putz auf MS-Profil). Fragen Sie den Multiselektor nach der richtigen Ausführung. Ist es nicht aufgeführt? Dann lassen Sie sich von unserem Support-Team beraten unter: [email protected].
Nein, insbesondere intumeszierende Produkte sollten immer durch Feuer bestrahlt werden. Nur dann können sie rechtzeitig reagieren und den Hohlraum gegen den Durchtritt von heißen Gasen, Rauch und Flammen abdichten. Bei Holzwolle-Zementplatten empfehlen wir, die Brandschutzöffnungen lokal mit dem System Multimatic C zu erweitern.
Nein, Multimastic FB1/FB2-Schotten müssen immer mechanisch an der Struktur befestigt werden. Im Falle von Wänden wurden mit Multimastic FB1 spezifische Tests gemäß EN1366-3 durchgeführt. Die Befestigung erfolgte mit Metallschrauben mit einer Länge von mindestens 90 mm und vollen Unterlegscheiben. Der Achsabstand sollte 150 mm nicht überschreiten und die Überlappung auf der Struktur sollte mindestens 50 mm betragen. Konsultieren Sie den Multiselektor für die richtige Befestigungsmethode.
Ja, dies ist zulässig. Gemäß Exap/EN 15882-2 kann eine andere als die geprüfte Steinwolle verwendet werden, sofern sie die gleiche Dicke und Dichte wie die geprüfte Platten aufweist und mit einer ablativen Beschichtung (nicht schäumend) versehen ist. Dies galt bisher schon für feuerfeste Mörtel.
Ja, vor der Montage von Mulcol-Produkten müssen Stahlrohre stets frei von Staub, Fett und Korrosion sein. Andernfalls können die Produkte nach der Montage oder im Brandfall anders reagieren. Benötigen Sie dennoch Hilfe? Wenden Sie sich bitte an unser Support-Team unter: [email protected].
Der Abstand zwischen dem Einsatz des Multicollar Slim und der Durchführung darf bei Außendurchmessern bis zu 125 mm ≤ 15 mm betragen. Darüber darf der Abstand maximal ≤ 5 mm betragen. Eine breitere Manschette lässt sich leichter montieren und ist im Brandfall besser der Strahlung ausgesetzt.
Ringräume (≤ 20 mm) um Durchdringungen, hinter einer Multicollar Slim oder der Multitherm Bandage sollten immer mit Multimatic SP Dichtstoff versehen werden. Ringräume/Spalten, die größer sind (> 20 mm), sollten mit Multimortar oder dem Multimatic C-System versehen werden, was natürlich geprüft werden muss. Konsultieren Sie daher den Multiselector oder die Installationshandbücher für die richtige Installationsmethode.
Um von unserem Support-Team gut beraten zu werden, möchten wir so viele Informationen wie möglich erhalten. Im Folgenden finden Sie einige Details, die Sie uns mitteilen sollten:
1. Spezifizierter Feuerwiderstand (EI30, EI60...)
2. Konstruktion (Gips, massiv, CLT, Sandwichpaneele...)
3. Struktur der Konstruktion (eine Schnittzeichnung ist immer willkommen)
4. Größe der Öffnung
5. Art der Durchdringung (Stahl, Kupfer, PE, PVC, Kabelkanal...)
6. Abmessungen der Leitung
7. Art, Dicke und Dichte der Isolierung, falls zutreffend
Luftkanäle, die Brandschutzklappen oder Brandschutzklappen mit Drosselklappe enthalten, werden nach EN 1366-2 geprüft. In vielen Fällen wird die Elastomerisolierung nicht in die Prüfung einbezogen. Mulcol hat auf der Grundlage der EN 1366-3 einen Test mit einem Spiro-Kanal (≤ Ø125 mm) durchgeführt, der mit einer Elastomer-Isolierung (15 mm) versehen war. Bei diesem Brandtest wurde Multisealant GR Dichtungsmittel um die Isolierung in 10x25 mm (bxd) für ≤ EI60 Minuten verwendet. Es gibt also ein Ergebnis, aber leider kann der genannte Test nicht nach EN 13501-1 klassifiziert werden. Haben Sie noch Fragen? Dann lassen Sie sich von unserem Support-Team beraten: [email protected].
Die Multicollar Slim sollte immer mit der Mindestanzahl geprüfter Multiclips und manchmal auch mit Multiclips Large montiert werden. Dies hängt von der Art des Rohres, dem erforderlichen Feuerwiderstand und dem Rohrdurchmesser ab. Im Allgemeinen sollte nach 11 bis 12 Gliedern ein Multiclip vorgesehen werden, diese sollten immer gleichmäßig über die Multicollar Slim verteilt sein. Konsultieren Sie den Multiselector oder das Installationshandbuch für die richtige Installationsmethode.
Um eine Anforderung von ≤ EI60 Minuten zu erfüllen, wird eine Länge von 50 mm Multimastic C in einer Dicke von 1,0 mm (WFT) vorausgesetzt. Für eine Anforderung von mehr als EI60 Minuten gilt eine Länge von 150 mm und eine Schichtdicke von 1,5 mm (WFT). Dies ist auch bei Verwendung einer einzelnen Multimsatic FB2 (60 mm) Schallwand erforderlich. Die korrekte Ausführungsmethode ist dem Multiselektor zu entnehmen.
Ja, es wurden Tests mit 100 mm dicken Sandwichpaneelen mit Steinwollfüllung durchgeführt, wobei Ergebnisse bis zu 120 Minuten erzielt wurden. Für weitere Details konsultieren Sie bitte den Multiselector oder kontaktieren Sie uns.
Produkte
Bei der Verarbeitung von Multifoam 2K-Schaumstoffen sollten die Rohre eine Temperatur von mindestens +20 °C haben. Bei einer höheren Temperatur schäumt das Produkt besser, mehr und schneller. Um die Temperatur der Rohre über den Tag hinweg konstant zu halten, empfehlen wir die Verwendung unserer "Temperierbox". Weitere Informationen finden Sie im Technischen Datenblatt (TDS) auf unserer Download-Seite.